CBD-Schokolade kaufen – Erfahrungen zu Wirkung und Dosierung

CBD-Artikel » CBD-Süßigkeiten kaufen » CBD-Schokolade kaufen

Produkte mit CBD gewinnen immer mehr an Beliebtheit und sind in zahlreichen Varianten erhältlich. Cannabidiol in Form von Schokolade ist für Viele eine willkommene Alternative zu gewöhnlichem Öl oder Kristallen. Der süße Genuss in Kombination mit möglichen positiven gesundheitlichen Effekten macht CBD-Schokolade zu einem unwiderstehlichen Produkt.

Was ist CBD-Schokolade?

CBD-Icon Süßigkeiten

CBD-Schokolade lässt sich von gewöhnlicher Schokolade kaum unterscheiden. Das Produkt ist noch relativ neu auf dem Markt, daher gibt es keine spezifische Vorgabe, wie CBD-Schokolade herzustellen ist. Die Süßigkeit wird mit Cannabidiol auf der Zutatenliste angereichert. Dabei eignen sich alle erdenklichen Sorten mit dunkler und weißer Schokolade oder weiteren Zutaten wie Nüsse und Trockenfrüchte. 

Diese CBD-Produkte besitzt ein großes Spektrum von Dosierungen, diese reichen gewöhnlich von 10 bis 100 Milligramm Wirkstoff pro 100 Gramm Schokolade. Weiterhin steht die Schokolade oftmals mit Vollspektrum und Breitspektrum angereichertem Öl im Angebot. 

Die Produkte unterscheiden sich in der Zusammensetzung des CBDs. Vollspektrum CBD verfügt über eine Vielzahl an Cannabinoiden, Terpenen und Flavonoiden mit einem geringen THC-Gehalt unter 0,2 Prozent. Breitspektrum CBD-Schokolade enthält dagegen kein THC. 

Der Geschmack der Schokolade ist von dem Cannabidiolgehalt des Produktes und der Schokoladensorte abhängig. Schokolade eignet sich dabei hervorragend, um den Geschmack von Cannabis zu überdecken, welcher für einige Menschen als unangenehm empfunden wird.

CBD-Schokolade lässt sich alternativ auch einfach mit einem hochwertigen CBD-Öl oder Kristallen und geschmolzener Schokolade selbst herstellen, Anleitungen dazu finden sich zahlreich im Internet. Hierbei ist unbedingt auf eine angemessene Dosierung des CBDs zu achten.

Vorteile von CBD-Schokolade

CBD-Icon Hand mit Hanf-Symbol

CBD-Schokolade bringt zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Cannabidiolprodukten mit sich. Die Schokolade übertönt in der Regel den bitteren Geschmack des CBDs und lässt sich dadurch angenehm verzehren. Weiterhin ist das Produkt bereits dosiert, die angemessene tägliche Menge ist einfach zu kalkulieren. 

Die positive Wirkung von Schokolade ergänzt die möglichen gesundheitsfördernden Effekte von Cannabidiol. Schokolade ist eine besonders beliebte Süßigkeit, welche für jeden Geschmack etwas bietet. Zudem ist der Konsum von Schokolade ohne Probleme auch von unterwegs aus, als perfekter CBD-Snack, möglich. 

Der Verzehr von Schokolade hebt die Stimmung und enthält viel Kalzium und antioxidative Substanzen. Die Süßigkeit kann bei nicht übermäßigem Konsum nachweislich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken.

Nachteile von CBD-Schokolade

CBD-Icon Müdigkeit

Die Einnahme von CBD-Schokolade hat einige seltene Nebeneffekte. Dazu gehören Müdigkeit, Schwindel, Übelkeit und trockene Schleimhäute. Allergiebedingte Nebenwirkungen sind ebenfalls möglich, vorwiegend bei Schokoladensorten mit Nüssen.

Der große Nachteil von Schokolade ist der hohe Fett- und Zuckeranteil und der Grund dafür, weshalb die Süßigkeit so viele Kalorien besitzt. Weiße Schokolade hat den höchsten Anteil an Zucker und Fett. Der enthaltene Zucker ist schädlich für die Zähne, ein exzessiver Konsum erhöht das Risiko für Übergewicht und Krebserkrankungen. Die Nachteile von CBD-Schokolade sind insgesamt allerdings überschaubar.

Die beste CBD-Schokolade

CBD-Schokolade von oben mit Hanfblüten

Hochwertige CBD-Schokolade besitzt meist einen hohen Kakaoanteil. Allgemein sollte der Kakaogehalt, selbst bei Milchschokolade, über 30 Prozent liegen. Das Anbaugebiet des Kakaos spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei hochwertigen Produkten. 

Der Preis ist oftmals ein weiterer Indikator für die Qualität der Schokolade und des CBDs. Achten Sie darauf, dass in der CBD-Schokolade kein Konsumkakao minderer Qualität enthalten ist. Der Inhaltsstoff CBD sollte aus zertifiziertem Anbau stammen und durch ein unabhängiges Drittlabor auf unerwünschte Inhaltsstoffe untersucht worden sein. Ein ausführlicher Laborbericht mit Zertifizierung und Angaben zu Inhaltsstoffen weist die Qualität des Wirkstoffes nach. 

Die beste CBD-Schokolade wird zudem geschmacklich nicht von Hanf dominiert, sondern besitzt einen angenehmen und überwiegend schokoladigen Geschmack. CBD-Schokolade lässt sich als perfekter Snack in Form eines Schokoriegels schnell für zwischendurch verzehren. Ein angemessener Anteil CBD sollte für eine bemerkbare Dosierung im Produkt enthalten sein. Eine optisch einladende und attraktiv gestaltete Verpackung ist ein zusätzlicher Indikator für beste Qualität.

Gibt es auch CBD-Kuchen und CBD-Torten?

CBD-Kuchen auf Teller

CBD-Kuchen oder CBD-Torten lassen sich auf einfache und günstige Weise selbst backen. Wer beim Konsum von CBD etwas Abwechslung sucht, kann ganz originell sein eigenes Produkt in Form eines Kuchens herstellen. Durch die Aufnahme von CBD über Lebensmittel ist der Substanz hauptsächlich ein entspannender Effekt zuzuschreiben. 

Erste wissenschaftliche Studien haben zudem gezeigt, dass die Wirkung von CBD durch eine fettreiche Mahlzeit optimiert werden kann. Der Verzehr einer Torte oder eines Kuchens kann daher den Effekt des Wirkstoffes erhöhen. Bezüglich der Dosierung von Cannabidiol sind bei Rezepturen 10 bis 20 Milliliter Öl, ein bis zwei Gramm CBD-Harz oder Blüten für eine Torte für vier bis acht Personen zu empfehlen. 

Eine geringe Dosis hat höchstwahrscheinlich keine spürbaren Effekte bei Konsumenten. Bei wenig Erfahrung mit CBD empfiehlt es sich jedoch zunächst mit einer geringen Dosis zu beginnen. Bei der richtigen Portionierung des CBDs für das Rezept spielt die Konzentration des Produktes ebenfalls eine wichtige Rolle. 

Weiterhin sollten Sie die Rezepte nach Ihrem Geschmack anpassen, ganz gleich, ob es sich um ein süßes oder herzhaftes Rezept handelt. Fügen Sie beim Kochen des CBDs immer Fett in Form von Pflanzenöl, Butter, Milch oder Sahne hinzu, damit sich die Cannabinoide auflösen können. Ohne das Fett ist die Wirkung des Cannabidiols deutlich abgeschwächt.

Dosierung und Einnahme von CBD-Schokolade

CBD-Icon Cookies

Eine offiziell empfohlene Dosierung von CBD gibt es, aufgrund der unzureichenden Studienlage, nicht. Erste Erkenntnisse aus der Forschung deuten jedoch darauf hin, dass eine tägliche Dosierung eines Milligramms CBD pro fünf Kilogramm Körpergewicht angemessen ist. 

CBD-Neulinge sollten sich an die optimale Dosierung der CBD-Schokolade herantasten und mit einer geringen Dosis beginnen. Die geeignete Dosierung hängt dabei von den von Ihnen erwünschten Effekten des CBDs ab. Die Einnahme erfolgt oral und das Cannabidiol wird über die Magenschleimhaut vom Körper aufgenommen. 

Dadurch setzt die Wirkung der Substanz im Vergleich zu Öl, welches über die Mundschleimhaut in den Blutkreislauf gelangt, deutlich langsamer ein. Dies kann nach 30 Minuten oder aber erst nach zwei Stunden erfolgen. Bei einer täglichen Einnahme sollte die maximale Dosierung nicht überschritten werden. Weitere Besonderheiten bei dem Verzehr von CBD-Schokolade gibt es nicht. 

Es empfiehlt sich stets auf die Dosierungsempfehlungen des Herstellers zu achten. Sollten Sie Nebenwirkungen nach der Einnahme der CBD-Schokolade verspüren, ist eine geringere künftige Dosierung sinnvoll. Bei Unklarheiten bezüglich des Konsums und der Dosierung CBD-haltiger Schokolade wenden Sie sich am besten an Ihren Arzt des Vertrauens.

CBD-Schokolade Wirkung

Forscher hält CBD-Öl in Flasche

Die Wirkung von CBD-Schokolade ähnelt dem Effekt von anderen CBD-Lebensmitteln. Die enthaltenen Cannabinoide reagieren mit dem körpereigenen Endocannabinoid-System (ECS) und können physiologische wie auch kognitive Prozesse regulieren. 

Das Endocannabinoid-System beeinflusst dabei das Schmerzempfinden, den Schlaf-Wachrhythmus, das Immunsystem, die Verdauung und weitere Funktionen des Körpers. Dadurch kann das Produkt entspannend, schmerzlindernd, schlaffördernd, entzündungshemmend und angstlösend wirken.

Die Wirkung von CBD-Schokolade ist von der Zusammensetzung und den Inhaltsstoffen des Produktes, der Qualität sowie der CBD-Konzentration abhängig. Handelt es sich um ein Vollspektrumprodukt, profitiert der Konsument von einem Entourage-Effekt (Synergieeffekt). Enthaltene Cannabinoide und Terpene verstärken sich dabei gegenseitig in ihrer Wirkung. 

Je höher die Konzentration des CBD-Stoffes ist, desto stärker sollte die Wirkung des Produktes spürbar sein. Allgemein gilt, dass das menschliche Endocannabinoid-System und die Wirkung von CBD noch nicht ausreichend erforscht sind. Eine wissenschaftliche Aussage zur Wirkung von Cannabidiol ist daher nicht möglich. 

Angaben zur Wirkungsweise von Produkten bei Konsumenten basieren auf Erfahrungen von Konsumenten und ersten Forschungsergebnissen. Die CBD-Substanz soll eine überwiegend positive wie auch wohltuende Wirkung auf den menschlichen Körper haben.

Mögliche Nebenwirkungen von CBD-Schokolade

CBD-Icon legal

Nebenwirkungen durch die Einnahme von solchen CBD-Süßigkeiten kommen eher selten vor. Insgesamt sollen fünf grundlegende Nebeneffekte bei Menschen vorkommen. Hierzu zählen trockene Schleimhäute, ein niedriger Blutdruck, Appetitlosigkeit, Müdigkeit und Durchfall. 

In manchen Fällen werden zudem erhöhte Leberwerte bei Konsumenten festgestellt. Die unerwünschte Wirkung tritt jedoch in der Regel nur kurzfristig auf und verschwindet relativ schnell. Sollten erste Nebenwirkungen auftreten, empfiehlt es sich, die Dosierung zu minimieren. 

Während einer Schwangerschaft ist von einem CBD-Konsum abzuraten, da die Wirkungsweise von CBD nicht vollständig erforscht ist. Die Einnahme von CBD kann mit Medikamenten eine Wechselwirkung auslösen. Sie sollten sich daher im Vorab mit Ihrem Arzt diesbezüglich besprechen.

FAQs zu CBD-haltiger Schokolade

Buchstaben CBD auf Würfeln mit Hanfblüte im Vordergrund

Der Geschmack der Schokolade ist abhängig von der Rezeptur und dem CBD-Gehalt des Produktes. Gewöhnlich dominiert der Schokoladengeschmack über einen für viele Menschen weniger guten Hanfgeschmack, weshalb sich Produkte mit oder ohne CBD geschmacklich nur sehr gering unterscheiden.

Der Konsum von CBD-Schokolade ist in Deutschland legal. Der THC-Gehalt des Produktes darf dabei den Grenzwert von 0,2 Prozent nicht überschreiten.

Aufgrund des geringen THC-Wertes wirkt CBD-Schokolade nicht psychoaktiv. Dadurch ist es nicht möglich, einen High-Effekt zu verspüren.

Der Wirkstoff CBD kann bei leichten Beschwerden wie Schlafstörungen oder Schmerzen helfen und das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Zudem hat CBD einen entzündungshemmenden, entspannenden und angstlösenden Effekt.

CBD-Schokolade kann eine positive Wirkung auf die Gesundheit haben. Dabei gilt es, auf hochwertige Inhaltsstoffe zu achten und ein Produkt mit möglichst hohem Kakaoanteil und wenig Zucker zu wählen.

Fazit zum CBD-Schokolade kaufen

CBD-Schokolade ist eine beliebte Alternative zu anderen Produkten. Die positive Wirkung der Schokolade und des CBDs ergänzen sich. Das Produkt unterscheidet sich geschmacklich kaum von herkömmlicher Schokolade und ist gut verträglich. Die Süßigkeit kann einige positive Wirkungen auf den menschlichen Körper haben und ist einfach zu dosieren.